Über Uns
Sind Sie, als Betreiber eines Restaurants, daran interessiert eine neue Werbefläche für sich zu entdecken? Wollen Sie sowohl Leuten aus nächster Nähe, als auch von außerhalb Ihre Lokalität vorstellen? Tragen Sie doch einfach Ihr Restaurant bei uns ein.
Hast Du Hunger ist eine Online-Plattform, die potenziellen Kunden Informationen über ein bestimmtes Restaurant bietet.
Willkommen bei Hast du Hunger, deinem Restaurantführer mit Herz. Unsere Vision ist es, die Verbindung zwischen Restaurantbesitzern und ihren Gästen neu zu beleben.
In einer Zeit, in der vieles schnell und anonym geworden ist, möchten wir einen Schritt zurück machen – Back to the Roots.
Wir setzen auf persönlichen Kontakt: Essen vor Ort genießen, direkt beim Restaurant bestellen oder telefonisch kommunizieren, statt nur online.
Für Restaurantbesitzer bedeutet das: mehr Eigenständigkeit, weniger Abgaben an Plattformen und vor allem eine stärkere Bindung zu ihren Gästen.
Die Geschichte und Vision von "Hast du Hunger?
2016 gehörte einer Freundin von mir der Restaurantführer „Hast du Hunger?“. Als sie das Projekt aufgeben wollte, ließ mich der Name nicht los. „Hast du Hunger?“ – das war für mich mehr als nur eine Frage nach Essen. Es war ein Ruf nach Menschlichkeit, nach Gemeinschaft und nach Hilfe für diejenigen, die wenig haben.
Ich kannte Kinder, die hungrig zur Schule gingen, Obdachlose, die in der Kälte schliefen, und Menschen, die am Monatsende nichts mehr zu essen hatten. Die Schlangen vor den Tafeln wurden länger, und ich wollte etwas tun – direkt, unbürokratisch und mit Herz.
Doch das Leben schrieb eine andere Geschichte. Menschen, die mir helfen wollten, hatten nicht immer ehrliche Absichten. Die Seite geriet ins Stocken, und jahrelang passierte nichts – bis zum November 2023.
Ein Anruf veränderte alles. Eine wütende Dame beschwerte sich, dass auf „Hast du Hunger?“ noch die alte Speisekarte ihres Vorgängers zu finden war. Ich war überrascht: „Funktioniert die Seite noch? Wow!“
Kurz darauf meldete sich der Besitzer des griechischen Imbisses „Sorbas“ in Unna. Er bat mich, seine Speisekarte zu aktualisieren, und ich fragte: „Läuft die Seite wirklich noch?“ Seine Antwort war klar: „Ja, die Leute bestellen, sie kommen vorbei – ‚Hast du Hunger?‘ war eine Bereicherung für mich.“
In diesem Moment wusste ich: Dieses Projekt lebt noch. Dieses Projekt hat einen Sinn.
Ich glaube daran, dass Gutes tun zurückkommt. Dass jeder von uns ein kleines Licht in sich trägt, das er weitergeben kann. „Hast du Hunger?“ soll genau das sein: Eine Plattform für Menschlichkeit, Hoffnung und echte Hilfe.
Restaurantbesitzer sollen wissen: Mit ihrem Beitrag wird nicht nur die Plattform verbessert, sondern sie tragen aktiv dazu bei, Menschen in Not zu helfen – direkt und ohne Umwege.
Auf der Webseite und im Blog werde ich regelmäßig erzählen, wo das Geld ankommt, welche Geschichten dahinterstehen und welche kleinen Wunder dadurch geschehen konnten. Manche Geschichten werden anonym bleiben, doch jede einzelne wird berühren.
„Hast du Hunger?“ ist ein Versprechen – ein Versprechen, dass wir einander nicht vergessen, dass wir füreinander da sind.
Wenn Sie ein Restaurantbesitzer sind, hoffe ich, dass Sie Teil dieser Bewegung werden. Wenn Sie ein Gast sind, schauen Sie, ob ein Restaurant in Ihrer Nähe schon dabei ist oder vielleicht dazugehören könnte.
Sprechen Sie darüber. Teilen Sie die Idee. Vielleicht kennen Sie jemanden, der diesen Traum mit uns träumt – den Traum von einer Welt, in der niemand mehr hungrig bleibt.
Denn der Name „Hast du Hunger?“ sagt alles: Es geht um Menschen, die Hunger haben – nach Essen, nach Gemeinschaft, nach Hoffnung.
Danke, dass Sie ein Teil davon sind.
Unsere Vision für echte Begegnungen
Die Lokale, die ihr auf unserer Webseite findet, sollen nicht nur Orte zum Essen sein. Sie sollen Plätze sein, an denen ihr euch treffen könnt, euch wieder seht und miteinander Zeit verbringt. Denn wir beobachten, wie die Einsamkeit und Anonymität in unserer Gesellschaft immer weiter zunehmen.
Freunde sitzen krank und allein zu Hause, und oft merkt man es nicht einmal. Warum? Weil wir nur noch schreiben oder telefonieren, anstatt uns persönlich zu sehen. Wir möchten das ändern. Unser Ziel ist es, Menschen wieder zusammenzubringen, den Zusammenhalt zu stärken und die Begegnung zu fördern.
Diejenigen, die hinter der Theke oder im Restaurant arbeiten, haben den Wunsch, euch gutes Essen und eine schöne Zeit zu bieten. Sie möchten nicht nur bedienen, sondern mit Leidenschaft dafür sorgen, dass ihr euch wohlfühlt.
Und ihr, die ihr diese Orte besucht, verdient es, gesehen und wiedererkannt zu werden – so wie früher, wenn man ins Café ging und mit Namen begrüßt wurde.
Diese persönliche Verbindung ist uns wichtig. Ein Ort, an dem man nicht nur konsumiert, sondern auch wahrgenommen wird – das ist unser Traum.
Mit den 10 % vom Jahresbetrag (das sind pro Restaurant/ pro Jahr 19.70 Euro) möchten wir außerdem einen weiteren Beitrag leisten.
Dieses Geld soll direkt und unbürokratisch Menschen helfen, die in Not geraten sind. Wir wollen ein Netzwerk des Miteinanders schaffen, das nicht nur gutes Essen, sondern auch Hoffnung und Unterstützung biete
Wir freuen uns von Herzen, wenn ihr uns auf diesem Weg begleitet und unterstützt. Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass niemand allein bleibt. Danke!
Warum sollten Restaurantbesitzer bei Hast du Hunger einen Vertrag abschließen?
- Eigenständigkeit bewahren: Keine teuren Abgaben an Plattformen, keine Abhängigkeit von digitalen Giganten. Sie behalten Ihre Einnahmen und Ihre Kontrolle.
- Persönliche Kundenbindung stärken: Direkt vor Ort oder telefonisch – wir fördern echte Begegnungen zwischen Ihnen und Ihren Gästen.
- Gemeinsam Gutes tun: Zehn Prozent unserer Einnahmen fließen in Projekte, die hungrigen Menschen helfen. Ihr Restaurant wird Teil einer Bewegung, die etwas bewirken will.
- Soziale Verantwortung zeigen: Mit Ihrer Teilnahme senden Sie ein klares Signal: Sie unterstützen eine nachhaltige Gastronomie und setzen sich für eine bessere Gesellschaft ein.
- Sichtbarkeit erhöhen: Mit einem Eintrag bei Hast du Hunger erreichen Sie Gäste, die bewusst nach Restaurants suchen, die mehr bieten als nur Essen.